
Kurzprofil
PHILIPP HELBER
Geburtsdatum und Herkunft
Philipp Helber wurde am 29. Dezember 1990 in Rastatt, Deutschland, geboren.
Ausbildung und Wehrdienst
Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Facharbeiter in der Logistik im Jahr 2010 leistete er seinen freiwilligen Wehrdienst als Fallschirmjäger in Zweibrücken und Calw.
Berufliche Laufbahn
Nach dem Wehrdienst war Helber als Logistiker im Gesundheitswesen tätig. Während dieser Zeit engagierte er sich zudem vier Jahre lang als Betriebsrat.
Familie
Im Jahr 2019 heiratete Philipp Helber seine langjährige Partnerin Sarah. 2020 wurde das Paar Eltern ihres ersten Sohnes, Aurel. Im Sommer 2024 begrüßten sie die Geburt ihres zweiten Sohnes, Liam.
Schritt in die Selbstständigkeit
Ende 2020 entschloss sich Helber, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Er trat in den Finanzvertrieb ein, wo er sich auf kleine und mittelständische Unternehmen konzentrierte. Durch umfassende Weiterbildungen und Prüfungen erlangte er die erforderlichen Zertifikate in den Bereichen Finanzierung, Factoring, Leasing und Mietkauf.
Politisches Engagement
2022 trat Helber der Alternative für Deutschland (AfD) bei, seiner ersten politischen Partei. Diese Entscheidung wurde durch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und die damit verbundenen Energiepreissteigerungen motiviert.
Nach kurzer Zugehörigkeit wurde er von den Mitgliedern des Kreisverbands Baden-Baden/Rastatt zum Ersatzdelegierten für die Bundesparteitage gewählt. Im Sommer 2024 wurde er von den Bürgern Rastatts mit über 6200 Stimmen erfolgreich zum Stadtrat gewählt.
Weitere politische Ämter
Im gleichen Jahr übernahm er zusätzlich das Amt des Beisitzers im Kreisverband und trat als Initiator der Jungen Alternative in der Region auf. Nach einer Wahlwiederholung in den Rastatter Ortsteilen, die aufgrund einer Panne bei der Briefwahl erforderlich wurde, wurde Philipp Helber erneut mit über 6100 Stimmen in den Gemeinderat gewählt. Er ist Mitglied in den Ausschüssen für Jugend, Soziales, Kultur und Sport sowie im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt. Des Weiteren sitzt er im Aufsichtsrat der VERA Verkehrsgesellschaft mbH.
Helber wurde beim Landeskongress der Jungen Alternative in Offenburg mit eindeutiger Mehrheit als Beisitzer in den Landesvorstand der Jungen Alternative Baden-Württemberg gewählt. Darüber hinaus wurde er bei der Gründung des Stadtverbands Rastatt im Januar 2025 zum Vorsitzenden gewählt.
Engagement in Fachgremien
Zusätzlich engagiert sich Philipp Helber im Landesfachausschuss für Familie und Demografie der AfD. Darüber hinaus ist Helber in einem lokalen Verein Mitglied.
Engagement im Bereich der sozialen Medien
Philipp Helber hat sich intensiv im Bereich der sozialen Medien für die AfD engagiert. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Social-Media-Präsenz von zwei Bundestagsabgeordneten weiter auszubauen und zu verwalten. Darüber hinaus leitete er den Aufbau der AfD-Fraktion im Gemeinderat Baden-Baden und managte die damit verbundene Social-Media-Kommunikation. Auch für den Kreisverband Baden-Baden/Rastatt hat er aktiv an der Entwicklung und Pflege der digitalen Präsenz gearbeitet. In seiner Rolle im Kreisverband ist Philipp Helber verantwortlich für den Bereich soziale Medien, wo er stets an innovativen Strategien arbeitet, um die Reichweite und das Engagement zu steigern.
Stand: März 2025